Martin Ott hat seine Beobachtungen, Erfahrungen und Gedanken über die Kuh festgehalten. Er spricht damit die tiefe Sehnsucht der Menschen nach einem respektvolleren Zusammenleben mit den Nutztieren an. Seine Texte sind dabei wie Reiseführer in ein unbekanntes Land. Wer sich mitnehmen lässt, wird erstaunliche Dinge erfahren.
Martin Ott ist ein Praktiker und Zukunftsdenker. Als Landwirt interessiert ihn die Kuh besonders. Genaue Beobachtung lassen ihn zu äusserst eigenständigen Schlüssen kommen, die jeder Landwirt umsetzen kann. Das Resultat ist beeindruckend: Wenn man das Leben und die Kommunikation der Kühe studiert und ihnen ein artgerechtes Leben ermöglicht, steigern sich Milchertrag und Gesundheit der Tiere. Durch Zuwendung und Verstehen. Für all seine begeisterten Zuhörer, Fachleute wie Radiohörer und Filmschauer, hat Martin Ott seine Beobachtungen, Erfahrungen und Schlüsse festgehalten.
Philipp Rohners Bilder öffnen in ihrer Reduktion eine neue Ebene zum Verständnis der Kuh. Ein bildstarkes Lehrbuch zu Gegenwartsfragen – für alle, die an Zeitfragen und einem respektvollem Miteinander mit Tieren interessiert sind.
Vorwort
Wie Kühe wahrnehmen | Die Wahrnehmung der Tiere ist von der unseren sehr verschieden | Tiere, auch Kühe, sind Wahrnehmungsspezialisten | usw.
Äusserlichkeiten und Innerlichkeiten der Kuh | Der Kopf | Die Ohren | Maul und Nase | Die Rückenlinie | Die Hörner | usw.
Der Tanz auf der Explosion | Futteraufnahme | Immer und immer wieder wiederkäuen | Durch Rhythmus zu mehr Leben | usw.
Das soziale Leben der Kühe | Freundinnen fürs Leben | Die Hierarchie in der Herde | Glückliche Mütter, gesunde Kälber | usw.
Fütterung – Umwelt – Landwirtschaft | Die Kuh ist kein Schwein | Weltmeisterinnen müssen irgendwie gefüttert werden | usw.
Drei Kuhpersönlichkeiten | Kuh Ithaka | Kuh Iris | Kuh Arve
Martin Ott, Landwirt, Musiker und Lehrer, ist Mitbetriebsleiter und Lehrlingsverantwortlicher auf Gut Rheinau und Stiftungsratspräsident des Fibl. Er hält seit Jahren Vorträge vor internationalem Publikum aus dem landwirtschaftlichen Bereich, unter anderem zum Thema Kühe und Kommunikation unter und mit Kühen. Als er 2010 in einer Doppelpunktsendung des Schweizer Radios über die Sprache der Kühe erzählte, waren die Reaktionen überwältigend und durchwegs positiv. Dies gab den Ausschlag, das von vielen schon lange sehnlichst erwartete Buch endlich Realität werden zu lassen.
Weitere Infos: Gut Rheinau, Biologisch-dynamische Landwirtschaft: http://www.fintan.ch
Martin Ott bei «Tierische Freunde», 24. Juni 2012
Martin Ott zu Besuch bei «Aeschbacher», 29. Dez. 2011:
Martin Ott bei «Giaccobbo Müller», 11. Dez. 2011:
Webdesign by Arya AG | FONA Verlag AG Weingartenstrasse 34 5707 Seengen +41 62 886 91 91 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ![]() |