Viele hyper- und hypoaktive Kinder erfahren dank grundlegender Ernährungsumstellung eine Verbesserung des Wohlbefindens.
Erste und wichtigste Massnahme ist häufige Allergene wie Zucker, künstliche Süssstoffe, Produkte aus Kuhmilch, Eier, Weizen, Hafer, Kakao, teilweise Nüsse, gewisse Gemüsesorten und z. B. Schweinefleisch durch geeignete Lebensmittel zu ersetzen. Ein 2-Wochen-Menüplan, der die verschiedenen Allergene durch geeignete Lebensmittel ersetzt, wurde in Familien und Schullagern x-fach erfolgreich erprobt: Was gut tut, soll auch gut schmecken!
Einführung | Zusammenhang Ernährung-Hirnfunktion | Merkmale von Hyper- und Hypoaktivität | Diäten zur Verhaltensverbesserung | Unverträglichkeit von Nahrungsmitteln | Die Rolle der Ernährung | Zucker, Kohlehydrate und GLYX | Vorgehen bei der Ernährungsumstellung | Nahrungsmittel-Liste (Ersatzprodukte)
2-Wochen-Menüplan | Frühstück | Zwischenverpflegung | Suppen | Salate | Fleisch und Fisch | Vegetarisches | Gebäck | Desserts
Brigitte Speck ist Ernährungsberaterin mit eigener Praxis. Sie bietet Kochkurse für Kinder an. Dass diese immer ausgebucht sind, beweist, dass sie gesunde Ernährung mit höchstem Genuss zu verbinden weiss. Von ihr sind verschiedene erfolgreiche Kochbücher zum Thema Stevia und Kinderernährung erschienen.
Webdesign by Arya AG | FONA Verlag AG Weingartenstrasse 34 5707 Seengen +41 62 886 91 91 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ![]() |